Helling

Helling
Hẹl|ling 〈f.; -, -en od. -li|gen od. m. 1schiefe Ebene zum Schiffsbau auf der Werft [<mnddt. hellinge, älter heldinge „Schräge“; zu mnddt., mhd. helden „abschüssig sein“; → Halde]

* * *

Hẹl|ling, die; -, -en u. Helligen, auch: der; -s, -e [aus dem Niederd. < mniederd. hellinge, heldinge = Schräge, Abhang, zu: hellen, helden = abschüssig sein, verw. mit Halde] (Schiffbau):
Bauplatz für den Bau von Schiffen mit einer od. mehreren zum Wasser geneigten Ebenen für den Stapellauf.

* * *

Helling
 
[mittelniederdeutsch hellinge »Schräge«, »Abhang«] die, -/-en, Helgen, Bauplatz für Schiffsneubauten, der zum Wasser hin geneigt (meist um 1 : 20) und mit einer gut zu schmierenden Ablaufbahn versehen ist, um einen Stapellauf zu ermöglichen. Binnenschiffe werden wegen ihrer geringen Längsfestigkeit auf einer Querhelling gebaut. Im Seeschiffbau ist die mehr oder minder rechtwinklig zur Uferlinie liegende Längshelling üblich; sie wird aber im Großschiffbau oft durch das Trockendock ersetzt.
 

* * *

Hẹl|ling, die; -, -en u. Helligen, auch: der; -s, -e [aus dem Niederd. < mniederd. hellinge, heldinge = Schräge, Abhang, zu: hellen, helden = abschüssig sein, verw. mit ↑Halde] (Schiffbau): Bauplatz für den Bau von Schiffen mit einer od. mehreren zum Wasser geneigten Ebenen für den Stapellauf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helling — oder Helgen, der Bauplatz eines Schiffes; derselbe besteht aus einer gegen die Wasserkante geneigten Ebene, deren Fundament durch Pfahlroste oder Betonklötze hergestellt wird (s. Dock). Man unterscheidet zwischen Helling, welche den eigentlichen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Helling — Helling, 1) ein gegen das Wasser geneigtes Pfahlwerk am Lande, nach Art eines Stapels, um Schiffe an das Land zu ziehen; 2) weibliche Pflanze des Hanfs, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Helling [1] — Helling, Pflanze, s. Hanf, S. 769 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helling [2] — Helling (Helgen), eine schiefe Ebene mit 1: 10 bis 1: 20 Fall als Baustelle von Schiffen auf der Werft; oft wird der Kopf der H. nach dem Wasser zu mit Schwimmponton abgeschlossen, der vor dem Ablauf entfernt werden muß. Große Werften haben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helling — Helling, die geneigte Ebene der Schiffswerft, auf der Schiffe gebaut, ausgebessert und ins Wasser gelassen werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Helling [2] — Helling (Hälbling), hohlgeprägte Scheidemünze der lübischen Währung, s.v.w. Scherf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Helling — Helling, s. Werfte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Helling — (auch Helge) Sf geneigte Holzbahn beim Schiffbau per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Stammwort. Aus mndd. hellink, hellinge, älter heldinge Schräge zu Halde und mhd. helden neigen . ✎ Kluge (1911), 364. deutsch s. Halde …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Helling — Die Brigg Emmy auf einer Helling in der Lange’schen Werft in Bremen Vegesack im Jahr 1837 …   Deutsch Wikipedia

  • Helling — This interesting surname is of Anglo Saxon origin, and is a locational name from either of two places. Firstly, the surname may be from Helion Bumpstead in Essex, which was recorded as Bummesteda and Bunsteda in the Domesday Book of 1086, and as… …   Surnames reference

  • Helling — elingas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Uždara patalpa laivams statyti, taisyti arba sportiniams laivams laikyti. kilmė ol. helling atitikmenys: angl. covered slip; covered in berth vok. Bootshaus, n; Helling, f;… …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”